Marktkonzert 2025
Marktkonzert begeistert Besucher mit traditioneller Musik
Obing, 17. Mai 2025 – Mit einem vielseitigen musikalischen Programm hat das Marktkonzert am Samstagabend die Zuhörer im Gasthof zur Post „Beim John“ begeistert. Unter der Gesamtleitung von Sepp Beck und mit Elisabeth Reininger als Sprecherin, boten die Mitwirkenden einen abwechslungsreichen Abend voller musikalischer Höhepunkte.
Bereits die Eröffnung mit der „Goldegger Polka“ der Alzauer Stubenmusi setzte den Ton für ein Konzert voller Tradition und Freude. Nach der Begrüßung durch Hermann Ramsauer sorgte die Singgemeinschaft unter der Leitung von Sepp Beck mit Stücken wie „Grias eich God“ und „Tulpen aus Amsterdam“ für emotionale Momente. Ludwig Zacherl beeindruckte das Publikum mit „Augenstern“ und dem „Weiß-Blau-Marsch“.
Zwischendurch bereicherte Elisabeth Reininger den Abend mit mehreren heiteren Textbeiträgen.
Besondere Höhepunkte waren die Darbietungen der Gruppen „De Keaberga“ und „De vier Hoagartler“, die mit volkstümlichen Liedern wie „Schenk Bleame“ und „Sing ma oans“ für Stimmung sorgten. Auch die Trompeteneinlage von Sepp Beck und Ludwig Zacherl mit dem „Trumpet Voluntary“ wurde begeistert aufgenommen.
Nach weiteren musikalischen Glanzlichtern, darunter „Weiße Rosen“ und „Wunder gibt es immer wieder“ im Chor, sowie die temperamentvolle „Wasserfall Polka“ der Alzauer Stubenmusi, bildete das gemeinsame Singen des Klassikers „Veronika, der Lenz ist da“ den gelungenen Abschluss des Abends. Zum Abschied erhielt jeder Besucher ein süßes „Marktzuckerl“ in Form einer kleinen Tüte gebrannter Mandeln.
Das Marktkonzert erwies sich einmal mehr als kultureller Höhepunkt und hinterließ bei den Gästen einen nachhaltigen Eindruck. Die Mischung aus traditionellen Klängen und moderner Musik zeigte eindrucksvoll die Vielfalt der Obinger Musikszene und bot einen Abend voller Emotionen und Gemeinschaftsgefühl.